Seite 3 von 9.
Hier sind ein Dutzend Kammerspiele mit eins bis vier Darsteller*innen und einem oder wenigen Instrumenten.
Überschaubare Solistenbesetzung, kein zusätzliches Ensemble, aber geeignet für die große Bühne - hier sind vier reizvolle Titel.
Noch eine Lücke im Spielplan und das Klavier steht ungenutzt herum? Kein Problem, hier sind ein paar kleine Musicals.
#wirbleibenzuhause - und üben unsere Rolle daheim: mit RehearScore. Für viele Musicals erhältlich!
Gerade klein besetzte Musicals bieten die Möglichkeit, zwischenmenschliche Beziehungen besonders intensiv darzustellen. Hier kommen fünf weitere.
Am 30. April jährt sich der Geburtstag des Komponisten von DIE LUSTIGE WITWE, DAS LAND DES LÄCHELNS, PAGANINI, GIUDITTA oder FRÜHLING zum 150. Mal.
Ein Gespräch mit Renate Bleibtreu anlässlich ihrer gerade erschienenen Übersetzung von Bergmans DAS SIEBENTE SIEGEL.
#wirbleibenzuhause - und schauen uns Klavierauszüge und Textbücher auf dem Bildschirm an.
Kurt Weills zukunftsweisendes Werk hat eine ungewöhnlich vielfältige Musik.
Das Musical LITTLE WOMEN ist überraschend aktuell, bietet starke Frauenrollen und spricht ein breites Publikum an.
Carsten Lepper inszenierte Lloyd Webbers exquisites Musical in THE MUSICAL SHOWROOM Wien.
Gerade erst bejubelt wurden THE PRODUCERS und FRANKENSTEIN JUNIOR. Es gibt aber auch eine Mel-Brooks-Preziose zu entdecken.
Holger Hauer hat MADE IN DAGENHAM erstmals und I DO! I DO! neu übersetzt. Ein Gespräch dazu.
Großes Drama, gruselige Morde und Operette mit Swing - eine Presseschau zu den Premieren am Jahresende.
Zwei Größen des Broadways werden in Dresden und Radebeul mit herausragenden Produktionen gewürdigt. Zum zweiten: Stephen Sondheim.
Zwei Größen des Broadways werden in Dresden und Radebeul mit herausragenden Produktionen gewürdigt. Zum ersten: Kurt Weill.
OTELLO DARF NICHT PLATZEN und DER GRAF VON MONTE CHRISTO werden in der aktuellen Spielzeit je zwei Mal neu inszeniert.
Auch beinahe Hundertjährige haben uns viel zu sagen - drei Gershwin-Musicals als Politsatiren für hier und heute.
Wie übersetzt man Stephen Sondheim? Ein Gespräch mit Martin Berger und Robin Kulisch aus Anlass herbstlicher Premieren.
WORKING in neuer Fassung, I DO! I DO! in neuer Übersetzung – und THE TOXIC AVENGER überhaupt ganz neu: Gut zu besetzen, gut zu machen.