Ein großes Ensemblestück ist DAS LÄCHELN EINER SOMMERNACHT – die filmische Vorlage für Osnabrücks Theaterfassung brachte dem Autor und Regisseur Ingmar Bergman beim Festival in Cannes einst die Goldene Palme ein. Nicht nur bei diesem Bergman-Stoff fällt ein Aspekt auf, den der LÄCHELN-Regisseur Ramin Anaraki so beschreibt: „Die Jungen kommen gar nicht so gut weg bei Bergman, weil sie sexuell unterdrückter und moralischer leben als die Älteren. (…) Diese leben klarer, mit größerer Freiheit“. Das sei „in der Literatur selten“. In den letzten Jahren wurden unter anderem Theaterfassungen von SZENEN EINER EHE, PERSONA, HERBSTSONATE, TREULOSE sowie FANNY UND ALEXANDER in exzellenten Produktionen und mit großem Erfolg aufgeführt. Viele weitere Stoffe sind noch zu entdecken, z.B. SARABANDE (verwandt mit den SZENEN), DIE BESTEN ABSICHTEN, AUS DEM LEBEN DER MARIONETTEN oder WOLFSSTUNDE!
Übrigens ist 2017/18 wie geschaffen für eine Bergman-Würdigung: Sein Geburtstag jährt sich am 14. Juli 2018 zum 100. Mal, am 30. Juli 2017 ist Bergmans zehnter Todestag. Eine Übersicht über die verfügbaren Bergman-Stoffe und weitere Informationen finden Sie hier.