Neue Stücke, aktuelle Trends, die nächsten Premieren:
IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND MIT
DEM NEWSLETTER VON MUSIK UND BÜHNE.
Melden Sie sich einfach hier (x) an.
DER SCHWAN
Stück in drei Akten von Ferenc Molnár
JW
Alexandra, Tochter von Prinzessin Beatrix, wurde von ihrem verstorbenen Vater liebevoll „der Schwan“ genannt. In anmutiger Schönheit und kühlem Stolz ähnelt sie dem majestätischen Tier, das unnahbar auf dem See seine Kreise zieht. Diese Eigenschaften ihrer Tochter sieht Beatrix als ideale Voraussetzungen für eine zukünftige Königin.
Prinz Albert, Thronfolger und gerade auf Brautschau in Europa, verbringt einige Tage auf dem Landsitz der Familie. Auf Schritt und Tritt steht er unter Beobachtung, wird nach dem kleinsten Anzeichen von Interesse an Alexandra gesucht. Doch der Prinz scheint gleichgültig und die Abreise naht. Um seine Aufmerksamkeit zu wecken, befiehlt Beatrix ihrer Tochter, mit dem jungen, gutaussehenden Hauslehrer Dr. Agi zu flirten. Nur widerstrebend gehorcht sie und weiht Agi in die Situation ein, ohne zu wissen, dass dieser leidenschaftlich in sie verliebt ist. Während eines Disputs zwischen Albert und Agi ergreift sie Partei für Letzteren und küsst ihn in einem Moment des Aufbegehrens auf den Mund. Der Skandal ist perfekt! Um Alexandras Ehre zu retten, legt schließlich ihr Onkel Hyazinth, ein Klosterbruder, den Kuss als Geste des Mitleids aus, und Albert hält endlich um ihre Hand an.
Molnár schildert in DER SCHWAN die verzweifelten Versuche aristokratischer Kreise zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ihre Stellung mit allen Mitteln zu sichern, ohne Rücksicht auf individuelles Glück. Mit leicht ironischem Blick auf den untergehenden Adel, aber auch einem Hauch von Melancholie, ist dieses Stück gleichzeitig amüsantes Lustspiel und subtile Gesellschaftsstudie.
Im Dezember 1920 in Budapest uraufgeführt, wurde der Stoff dreimal in Hollywood verfilmt und 1956 mit Grace Kelly und Alec Guinness in den Hauptrollen zu einem rauschenden Publikumserfolg.
ONLINE
GEDRUCKT
Stück zur Merkliste hinzufügen8 Damen
9 Herren
Mehrfachbesetzung oder Reduzierung der Besetzung sind nach Absprache möglich!
Ansichtsmaterial
NEU: ANSICHTSMATERIAL ONLINE
Um Ihnen einen schnellen Eindruck von einem Stück zu ermöglichen, haben wir bereits eine Vielzahl von Werken zur direkten Ansicht am Computer online gestellt. Wenn Sie in der Stückseite auf das Ikon „Ansichtsmaterial“ klicken, erscheint in diesem Fall unter der Überschrift „Online“ eine Auswahl, welche Medien Sie sich direkt anschauen können.
GEDRUCKTES ANSICHTSMATERIAL
Um gedrucktes Ansichtsmaterial zu bestellen, klicken Sie auf das Icon „Ansichtsmaterial“ auf der Stückseite und dann bei „Gedruckt“ auf den Link „Stück zur Merkliste hinzufügen". Alternativ können Sie in der Listenansicht der Stücke direkt auf den Button „Bestellen" klicken. Wenn Sie gedrucktes Ansichtsmaterial bestellen, wird Ihre Bestellung zunächst auf einer Merkliste gesammelt, die Sie am oberen Bildrand aufrufen können.
Wenn Sie ein Stück wieder aus der Liste entfernen möchten, klicken Sie dort auf das „-“ Zeichen hinter dem entsprechenden Titel. Zum Absenden Ihrer Bestellung klicken Sie auf „Bestellen zur Ansicht“.
Füllen Sie danach das Formular mit den nötigen Informationen aus und klicken Sie auf „Absenden“. Wir bearbeiten Ihre Bestellung schnellstmöglich.
Sie können maximal fünf Stücke gleichzeitig bestellen.