Neue Stücke, aktuelle Trends, die nächsten Premieren:
IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND MIT
DEM NEWSLETTER VON MUSIK UND BÜHNE.
Melden Sie sich einfach hier (x) an.
DIE ROTE MÜHLE
Ein Spiel in 26 Bildern von Ferenc Molnár
JW
Ein großer Tag in der Hölle! Heute wird die Erfindung, an der seit einer halben Million Jahre gearbeitet wurde, in Gegenwart des „Rex Infernus“ und seines Hofs zum ersten Mal in Bewegung gesetzt: die „rote Mühle“. Wird ein ehrlicher Mensch in diese „Menschenverderbmaschine“ hineingeworfen, soll er nach nur einer Stunde als „fertiger Schuft“ herauskommen. Nun wird ein aufrichtiger Mensch gesucht, um die Wirksamkeit der Maschine zu erproben. Nachdem etliche Kandidaten die Voraussetzungen nicht erfüllt haben und durchgefallen sind, scheint in dem jungen Förster János endlich ein geeignetes Opfer gefunden zu sein. Zwei Teufel entführen ihn stante pede in die Hölle. Die Mühle wird in Gang gesetzt, und Mima, eine dämonisch-verführerische, durch teuflische Mächte korrumpierte Frauengestalt, erscheint. Bereits nach kurzer Zeit hat János, durch Mima angeregt, gelogen, Ehebruch begangen, auf einen Menschen geschossen, seine Frau verlassen und sein Kind verleugnet. Die Teufel jubeln. János begeht weitere Untaten als Politiker und Hochstapler. Da plant Mima unerwartet ein Attentat auf János, doch der vereitelt das Vorhaben. Er will Mima den Richtern ausliefern, hat aber schließlich Mitleid und verzeiht ihr. Da geht die Mühle in Flammen auf, Mima ist der eigene Wille zurückgegeben. János kehrt zu seiner Frau zurück.
Mit DIE ROTE MÜHLE unternimmt Molnár einen Abstecher in den Expressionismus, unterläuft aber die pathetisch-tragische Grundhaltung immer wieder parodistisch und durch zahlreiche humoristische Einlagen.
ONLINE
GEDRUCKT
Stück zur Merkliste hinzufügen3 Damen
6 Herren
Ansichtsmaterial
NEU: ANSICHTSMATERIAL ONLINE
Um Ihnen einen schnellen Eindruck von einem Stück zu ermöglichen, haben wir bereits eine Vielzahl von Werken zur direkten Ansicht am Computer online gestellt. Wenn Sie in der Stückseite auf das Ikon „Ansichtsmaterial“ klicken, erscheint in diesem Fall unter der Überschrift „Online“ eine Auswahl, welche Medien Sie sich direkt anschauen können.
GEDRUCKTES ANSICHTSMATERIAL
Um gedrucktes Ansichtsmaterial zu bestellen, klicken Sie auf das Icon „Ansichtsmaterial“ auf der Stückseite und dann bei „Gedruckt“ auf den Link „Stück zur Merkliste hinzufügen". Alternativ können Sie in der Listenansicht der Stücke direkt auf den Button „Bestellen" klicken. Wenn Sie gedrucktes Ansichtsmaterial bestellen, wird Ihre Bestellung zunächst auf einer Merkliste gesammelt, die Sie am oberen Bildrand aufrufen können.
Wenn Sie ein Stück wieder aus der Liste entfernen möchten, klicken Sie dort auf das „-“ Zeichen hinter dem entsprechenden Titel. Zum Absenden Ihrer Bestellung klicken Sie auf „Bestellen zur Ansicht“.
Füllen Sie danach das Formular mit den nötigen Informationen aus und klicken Sie auf „Absenden“. Wir bearbeiten Ihre Bestellung schnellstmöglich.
Sie können maximal fünf Stücke gleichzeitig bestellen.