Stimmlage (Range) von Singstimmen | Vergleich der deutschen und amerikanischen Bezeichnungen
Was ist eigentlich diese „Range“, von der immer wieder gesprochen wird?
Die Range beschreibt den Stimmumfang einer Rollenpartie vom tiefsten bis zum höchsten gesungenen Ton.
Im Folgenden geben wir einen Überblick über die verschiedenen Stimmlagen und einen Vergleich der deutschen und der amerikanischen Notenbezeichnungen.
In unseren Stückinformationen finden Sie, nach Verfügbarkeit, unter dem Reiter "Darsteller" einen Link auf die Cast-Liste von Music Theatre International mit Detailinformationen zu Spielalter, Range u.a. Wir ergänzen die Verlinkungen nach und nach.
Ungefähre Stimmlagen als Anhaltspunkt
Paraderollen (Auswahl)
SOPRAN Maria (WEST SIDE STORY) Christine (DAS PHANTOM DER OPER) Evita (EVITA) TENOR Roger (RENT) Jesus (JESUS CHRIST SUPERSTAR) Gabe (NEXT TO NORMAL) | MEZZOSOPRAN Maria Magdalena (JESUS CHRIST SUPERSTAR) Elle (NATÜRLICH BLOND) Audrey (DER KLEINE HORRORLADEN) BARITON Sweeney Todd (SWEENEY TODD) Dracula (DRACULA) Shrek (SHREK) | ALT |
Notenbezeichnungen im Vergleich
Deutsch (statt c’ auch c1, c’’/c2 usw.) | C-H (Große Oktave) | c-h (Kleine Oktave) | c’-h’ (Eingestrichene Oktave) | c’’-h’’ (Zweigestrichene Oktave) |
Amerikanisch/ Englisch | C2-B2 | C3-B3 | C4-B4 | C5-B5 |
Besonderheiten der Notenbezeichnungen
Noten mit einem Kreuz (#) werden im englischen System als „Sharp“ bezeichnet (z.B.: Cis und C Sharp).
Noten mit einem B (b) werden im englischen System als „Flat“ bezeichnet (z.B.: Des und D Flat).
Besonderer Unterschied:
Das deutsche B (also ein H mit b-Vorzeichen) wird im Amerikanischen / Englischen System B Flat (Bb) und das deutsche H einfach nur B genannt.