zurück
nach oben
Merkliste

Stimmlage (Range) von Singstimmen | Vergleich der deutschen und amerikanischen Bezeichnungen

 

Was ist eigentlich diese „Range“, von der immer wieder gesprochen wird? 

Die Range beschreibt den Stimmumfang einer Rollenpartie vom tiefsten bis zum höchsten gesungenen Ton. 

Im Folgenden geben wir einen Überblick über die verschiedenen Stimmlagen und einen Vergleich der deutschen und der amerikanischen Notenbezeichnungen.

In unseren Stückinformationen finden Sie, nach Verfügbarkeit, unter dem Reiter "Darsteller" einen Link auf die Cast-Liste von Music Theatre International mit Detailinformationen zu Spielalter, Range u.a. Wir ergänzen die Verlinkungen nach und nach.


Ungefähre Stimmlagen als Anhaltspunkt

 

Paraderollen (Auswahl)

SOPRAN    MEZZOSOPRAN     ALT
Maria (WEST SIDE STORY)
Christine (DAS PHANTOM DER OPER)
Evita (EVITA)

TENOR
Roger (RENT)
Jesus (JESUS CHRIST SUPERSTAR)
Gabe (NEXT TO NORMAL)
    Maria Magdalena (JESUS CHRIST SUPERSTAR)
    Elle (NATÜRLICH BLOND)
    Audrey (DER KLEINE HORRORLADEN)

    BARITON
    Sweeney Todd (SWEENEY TODD)
    Dracula (DRACULA)
    Shrek (SHREK)
    Anita (WEST SIDE STORY)
    Mutter Oberin (SISTER ACT)
    Aida (AIDA)

    BASS
    Caiphas (JESUS CHRIST SUPERSTAR)
    Sir Danvers (JEKYLL & HYDE )
    


Notenbezeichnungen im Vergleich

  Deutsch (statt c’ auch c1, c’’/c2   usw.)   C-H (Große Oktave)   c-h (Kleine Oktave)   c’-h’ (Eingestrichene   Oktave)   c’’-h’’ (Zweigestrichene   Oktave)
  Amerikanisch/ Englisch   C2-B2   C3-B3   C4-B4   C5-B5

 

Besonderheiten der Notenbezeichnungen

Noten mit einem Kreuz (#) werden im englischen System als „Sharp“ bezeichnet (z.B.: Cis und C Sharp).
Noten mit einem B (b) werden im englischen System als „Flat“ bezeichnet (z.B.: Des und D Flat).

Besonderer Unterschied:
Das deutsche B (also ein H mit b-Vorzeichen) wird im Amerikanischen / Englischen System B Flat (Bb) und das deutsche H einfach nur B genannt.


Premieren

SWEENEY TODD


Sondheims "black operetta" in Schleswig-Holstein!

» mehr

RENT


Gil Mehmert inszeniert Jonathan Larsons bahnbrechendes Musical.

» mehr

THE PRODUCERS


Ein absichtlicher Flop? Keineswegs! Ein rauschender Erfolg!

» mehr

SWEENEY TODD


Patrick Stanke spielt die Titelrolle in Sondheims Musicalthriller.

» mehr

FOLLIES


Sondheims nostalgisches Musical zwischen Gestern und Heute.

» mehr

SWEENEY TODD


Stephen Sondheims schwarz-gruseliges Vergnügen hat einen Lauf.

» mehr

JEKYLL & HYDE


Alexander Klaws in zwei Titelrollen!

» mehr

WEST SIDE STORY


Bernstein, Sondheim, Robbins - ein Werk der Größten.

» mehr

NEXT TO NORMAL


Ein bahnbrechendes (und viel gespieltes) Musical!

» mehr

DER GRAF VON MONTE CHRISTO


Eine alte Geschichte im Musicalgewand.

» mehr

ANATEVKA


Sarah Kohrs inszeniert den Musicalklassiker.

» mehr

EVITA


Musicalstudie über den Populismus und seine Folgen.

» mehr

SOMETHING ROTTEN!


Wann wurde das Musical erfunden? Zur Shakespeare-Zeit!

» mehr

BALL IM SAVOY


Frank Matthus inszeniert Paul Abrahams wohl berühmteste Operette.

» mehr

EINE NACHT IN VENEDIG


Johann Strauß in der Fassung von E. W. Korngold.

» mehr

DIE LUSTIGE WITWE


Tristan Braun führt Regie bei Lehárs Operettenklassiker.

» mehr

I DO! I DO!


Origineller Spielort für das "musikalische Himmelbett" - ein Bettenhaus!

» mehr

ANATEVKA


Gil Mehmert führt Regie beim Musical-Evergreen.

» mehr

LES MISÉRABLES


Eine Geschichtsstunde als legendäres Musical.

» mehr

GIUDITTA


Zwischen Operette und Oper: Lehárs letztes Bühnenwerk.

» mehr

NEXT TO NORMAL


Ein Wiedersehen mit der sagenhaften deutschen Erstbesetzung!

» mehr

BAJAZZO DARF NICHT PLATZEN


Eine der besten Musicalkomödien!

» mehr

SUNSET BOULEVARD


Rudolf Frey inszeniert Lloyd Webbers modernen Klassiker.

» mehr

COMPANY


Sondheim ist Chefsache: Intendant Markus Dietze führt Regie.

» mehr