zurück
nach oben
Merkliste

Basisinfos für Amateurensembles


Ansprechpartnerin

Felicitas Geipel

für Amateurbühnen jeglicher Art

Tel.: (0611) 360383-14
E-Mail

 

"Habt ihr Fragen, Ängste, Nöte?
Ruft mich einfach an."


Downloads

Lizenzanfragen

Formular für die Anfrage nach einem Aufführungsvertrag: 

Tantiemenabrechnung

Formular für die Tantiemenabrechnung nach der letzten Vorstellung: 

 


Der Weg zur Premiere

Sie wollen gerne ein Stück spielen, wissen aber nicht, was hierbei alles an formalen Dingen zu beachten ist? Wir helfen Ihnen gerne weiter, mit einem kleinen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt von der Idee zum Erfolg führt. Klicken Sie hier!


Aktuelle Stückempfehlungen

Ein großer Cast? Eine aufwändige Ausstattung? Zuweilen ein schwieriges Unterfangen. Wir haben eine Auswahl an Stücken zusammen gestellt, die mit wenigen Darsteller*innen und/oder überschaubarer Ausstattung (Bühnenbild/Kostüme) dennoch äußerst wirkungsvoll umsetzbar sind.

Oder könnt ihr besetzungs- und ausstattungsmäßig doch aus dem Vollen schöpfen? Wir stellen euch eine Reihe interessanter Stücke vor. Klicken Sie hier!


PAR = Performance Accompaniment Recording

Bei manchen Produktionen gibt es keine Möglichkeit mit Live-MusikerInnen zu arbeiten. Für diesen Fall haben wir (ausschließlich für Amateure) eine Alternative für Sie: Klicken Sie hier!


Wer hat denn schon einen Pianisten zu Hause? Es geht auch ohne: mit RehearScore. Für viele Musicals erhältlich! Klicken Sie hier!


BRIGADOON 2019 in Wien (Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien)

Nicht jede Produktion hat das Budget oder die Möglichkeiten, eine vollausgestattete Inszenierung auf die Bühne zu bringen. In diesem Fall könnte eine sogenannte „halbszenische Aufführung“ für Sie interessant sein. Klicken Sie hier!


Ein Überblick und Vergleich der deutschen und der amerikanischen Bezeichnungen: Klicken Sie hier!


Ansichtsmaterial auch online

#wirbleibenzuhause - und schauen uns Klavierauszüge und Textbücher auf dem Bildschirm an. Klicken Sie hier!


Wir bieten Ihnen sogenannte Study Guides und Education Packs mit Hintergrundinfos und Ideen von ausgewählten Musicals zum Download an. Klicken Sie hier!


Vollversion zu groß, zu lang, zu schwierig? Alternativ existieren von diversen Werken sogenannte Junior-Versionen. Diese haben eine Spieldauer von 60 Minuten und werden mit Halbplaybacks aufgeführt.

Die verfügbaren Junior-Versions werden von unseren lieben Kollegen vom Josef Weinberger Verlag in Frankfurt vertreten. Setzen Sie sich am besten dort mit Frau Scherf in Verbindung, die Ihnen sehr gerne ein Angebot machen wird. Und hier finden Sie eine Übersicht über alle verfügbaren Junior Versions.

ACHTUNG! Diese Junior-Versions stehen nur in englischer Sprache zur Verfügung. Die Genehmigung für eine Einmalübersetzung durch Sie kann allerdings eingeholt werden. In Ausnahmefällen kann auch die Übersetzung der Vollversion verwendet werden.

Aktuelles


Premieren (Auswahl)

ANNIE


SISTER ACT


JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR® DREAMCOAT


TICK, TICK... BOOM!


DER KLEINE HORRORLADEN


SPRING AWAKENING


NEXT TO NORMAL


SHREK


SISTER ACT


JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT


SCHOOL OF ROCK


News für Amateure

Frank Loessers Musicalklassiker GUYS AND DOLLS gelangte durch ein innovatives Revival in London jüngst zu neuer Popularität. Ein Blick über die Grenzen.

» mehr

Aktuelle Empfehlungen aus unserem breitgefächerten Repertoire

» mehr

Zum St. Patrick’s Day haben wir vier irische Stückideen, die das Theaterpublikum mit auf eine Reise zur Grünen Insel nehmen.

» mehr

Erste Pressestimmen zu Gisle Kverndokks und Aksel-Otto Bulls BRIEFE VON RUTH an der Kammeroper Wien.

» mehr

Anläßlich der Wiener Premiere von BRIEFE VON RUTH haben wir dem Komponisten Gisle Kverndokk und dem Librettisten Aksel-Otto Bull drei Fragen gestellt.

» mehr

Das Label HitSquad hat die Dresdner Produktion von PIPPIN als deutschsprachige Gesamtaufnahme veröffentlicht.

» mehr

Stadt, Land, Musical


Das Jahresmeeting der Freunde und Förderer des Deutschen Musicalarchivs trägt 2025 den Titel "Hier, daheim, zuhause" und untersucht die Regionalität im populären Musical- und Operettentheater seit 1950.

» mehr