Neue Stücke, aktuelle Trends, die nächsten Premieren:
IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND MIT
DEM NEWSLETTER VON MUSIK UND BÜHNE.
Melden Sie sich einfach hier (x) an.
DIE ROSE VON STAMBUL
Operette von Leo Fall
Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald
JW
Der Kemal Pascha möchte seine Tochter Kondja mit Achmed Bey, dem Sohn eines Ministers verheiraten. Kondja hat sich aber in den Schriftsteller Andre Levy verliebt, mit dem sie einen ausgedehnten Briefwechsel unterhält, obwohl sie nur seine Bücher kennt. Trotzdem findet auf Geheiß des Paschas die Hochzeit zwischen Kondja und Achmed statt. Die Ehefrau zeigt sich kühl und abweisend. Auch Achmeds Geständnis, er selbst sei der Schriftsteller Andre Levy, schenkt sie zunächst keinen Glauben. Kondja reist in die Schweiz, um sich dort heimlich mit dem Dichter zu treffen. Umso größer ist ihre Freude, als sich im Finale herausstellt, dass es sich bei Achmed und Andre wirklich um ein- und dieselbe Person handelt.
Für DIE ROSE VON STAMBUL schrieb Leo Fall mit „Ein Walzer muss es ein“, „Rose von Stambul, nur du allein“ und „Das ist das Glück nach der Mode“ drei seiner bekanntesten Melodien. Anlässlich der Aufführung beim Lehár-Festival 2016 in Bad Ischl schrieb der Kritiker der "Opernwelt", diese "Wiederentdeckung lohnt schon aus musikalischen Gründen". Leo Fall gelinge, so heißt es weiter, "der Spagat zwischen orientalisierenden Melismen und Wiener Walzer mit raffinierten Details und brillanter Instrumentationskunst". Auch andere Rezensenten waren überrascht, nicht zuletzt von den aktuellen Bezügen der 1916 entstandenen Operette.
ONLINE
GEDRUCKT
Stück zur Merkliste hinzufügen2 Damen
5 Herren
Chor SATB
Streicher
2 Flöten
2 Oboen
2 Klarinetten
2 Fagotte
4 Hörner
2 Trompeten
3 Posaunen
2 Schlagzeug
1 Harfe
1 Celesta

Ansichtsmaterial
NEU: ANSICHTSMATERIAL ONLINE
Um Ihnen einen schnellen Eindruck von einem Stück zu ermöglichen, haben wir bereits eine Vielzahl von Werken zur direkten Ansicht am Computer online gestellt. Wenn Sie in der Stückseite auf das Icon „Ansichtsmaterial“ klicken, erscheint in diesem Fall unter der Überschrift „Online“ eine Auswahl, welche Medien Sie sich direkt anschauen können.
GEDRUCKTES ANSICHTSMATERIAL
Um gedrucktes Ansichtsmaterial zu bestellen, klicken Sie auf das Icon „Ansichtsmaterial“ auf der Stückseite und dann bei „Gedruckt“ auf den Link „Stück zur Merkliste hinzufügen". Alternativ können Sie in der Listenansicht der Stücke direkt auf den Button „Bestellen" klicken. Wenn Sie gedrucktes Ansichtsmaterial bestellen, wird Ihre Bestellung zunächst auf einer Merkliste gesammelt, die Sie am oberen Bildrand aufrufen können.
Wenn Sie ein Stück wieder aus der Liste entfernen möchten, klicken Sie dort auf das „-“ Zeichen hinter dem entsprechenden Titel. Zum Absenden Ihrer Bestellung klicken Sie auf „Bestellen zur Ansicht“.
Füllen Sie danach das Formular mit den nötigen Informationen aus und klicken Sie auf „Absenden“. Wir bearbeiten Ihre Bestellung schnellstmöglich.
Sie können maximal fünf Stücke gleichzeitig bestellen.