Neue Stücke, aktuelle Trends, die nächsten Premieren:
IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND MIT
DEM NEWSLETTER VON MUSIK UND BÜHNE.
Melden Sie sich einfach hier (x) an.
DIE WEISSE ROSE
Ein Musical über Umdenken, Verantwortung und Mut
Musik von Alex Melcher
Gesangstexte von Alex Melcher & Vera Bolten
Buch von Vera Bolten
SKK
„Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele.
Nur wagen sie nicht, es auszusprechen.“
(Szene 2.18)
„Die Weiße Rose lässt euch keine Ruhe!
Wir schweigen nicht mehr, sind euer böses Gewissen!
Endlich aufgewacht und aus dem Schlaf gerissen!“
(Song Nr. 9 „Ein deutsches Flugblatt #1“)
Hans und Sophie Scholl waren engagierte Mitglieder in der Hitlerjugend, bevor sie die studentische Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ ins Leben riefen. Das neue Musical von Alex Melcher und Vera Bolten macht diese Entwicklung erfahrbar. Rockige Musik trifft auf ein Libretto, das sich auf Originaltexte aus Briefwechseln und Tagebüchern stützt und von den Beweggründen, Zweifeln und Ängsten der Menschen in der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" erzählt.
Das Musical DIE WEISSE ROSE beginnt 1934 mit der Mitgliedschaft von Hans und Sophie Scholl in der Hitlerjugend, schreitet chronologisch voran und endet 1943 mit den Abschiedsbriefen der Protagonist*innen, die sie kurz vor der Hinrichtung in ihren Zellen schreiben.
Ein wiederkehrendes Element ist das Hineinspringen in die Verhöre der jeweiligen Personen. Im Laufe des Stücks erlebt das Publikum die Veränderung der politischen Gesinnung von Hans und Sophie, die Begegnungen mit den späteren Mitstreitern Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf und Professor Kurt Huber, das Herstellen und Verteilen der Flugblätter und auch die Verhaftung und Verurteilung der Widerstandskämpfer*innen.
Die Klarheit und Entschlossenheit, mit der die Freunde gegen das NS-Regime kämpfen und durch Flugblätter an die Intelligenz und Menschlichkeit der Leser*innen appellieren, entwickelte sich über einen langen Zeitraum. Diesen Prozess erlebt man Schritt für Schritt und fühlt und leidet mit, bei innerer Zerrissenheit, Verzweiflung und aufkeimendem Mut, der letztlich in der folgenschweren Bereitschaft mündet, das eigene Leben für ein freies, menschliches Deutschland zu opfern.
Vera Bolten und Alex Melcher, beide auch als Musicaldarsteller bzw. -darstellerin tätig, beschreiben ihre Motivation das Musical zu schreiben wie folgt:
„DIE WEISSE ROSE ist auch ein Stück über das Erwachsenwerden, über erste Liebe, das Entdecken der eigenen Persönlichkeit und das Suchen und Finden des eigenen Lebenswegs in einer dunklen Zeit unserer Geschichte. Unser Ziel ist es, Menschen, vor allem junge Menschen, über das emotionale Erleben des Musicals an die deutsche Geschichte heranzuführen und ihnen ein Vorbild für Zivilcourage zu liefern. Heute, wo sich immer mehr Menschen dazu entscheiden, mit einfachen Parolen den Problemen unserer Welt zu begegnen, statt sie wirklich lösen zu wollen, erinnert DIE WEISSE ROSE an die Verantwortung jeder und jedes Einzelnen, sich für Gerechtigkeit und Menschlichkeit in unserer Gesellschaft einzusetzen.“
Die Uraufführung wird im Sommer 2025 als Koproduktion des Deutschen Theaters München und des Festspielhauses Füssen stattfinden.
ONLINE
GEDRUCKT
Stück zur Merkliste hinzufügen4 Damen
7-8 Herren
Diverse Nebenrollen
(variabel zu besetzen, Mehrfachbesetzung möglich)
2 Gitarren (elektrisch und akustisch)
Keyboard (Musikalische Leitung)
Schlagzeug
Violine
Violoncello
Bass
(Anpassungen / Erweiterung auf Anfrage möglich)
Ansichtsmaterial
NEU: ANSICHTSMATERIAL ONLINE
Um Ihnen einen schnellen Eindruck von einem Stück zu ermöglichen, haben wir bereits eine Vielzahl von Werken zur direkten Ansicht am Computer online gestellt. Wenn Sie in der Stückseite auf das Icon „Ansichtsmaterial“ klicken, erscheint in diesem Fall unter der Überschrift „Online“ eine Auswahl, welche Medien Sie sich direkt anschauen können.
GEDRUCKTES ANSICHTSMATERIAL
Um gedrucktes Ansichtsmaterial zu bestellen, klicken Sie auf das Icon „Ansichtsmaterial“ auf der Stückseite und dann bei „Gedruckt“ auf den Link „Stück zur Merkliste hinzufügen". Alternativ können Sie in der Listenansicht der Stücke direkt auf den Button „Bestellen" klicken. Wenn Sie gedrucktes Ansichtsmaterial bestellen, wird Ihre Bestellung zunächst auf einer Merkliste gesammelt, die Sie am oberen Bildrand aufrufen können.
Wenn Sie ein Stück wieder aus der Liste entfernen möchten, klicken Sie dort auf das „-“ Zeichen hinter dem entsprechenden Titel. Zum Absenden Ihrer Bestellung klicken Sie auf „Bestellen zur Ansicht“.
Füllen Sie danach das Formular mit den nötigen Informationen aus und klicken Sie auf „Absenden“. Wir bearbeiten Ihre Bestellung schnellstmöglich.
Sie können maximal fünf Stücke gleichzeitig bestellen.