Wir haben es schon öfters aufgeschrieben: Der schwedische Film- und Theatermacher Ingmar Bergman würde im Jahr 2018 seinen hundertsten Geburtstag feiern, und viele seiner Stoffe harren noch der Bühnenadaption. Die Werkstatistik 2015/16 des Deutschen Bühnenvereins, die in Auszügen soeben von der Zeitschrift Die deutsche Bühne veröffentlicht wurde, zeigt nun, dass Bergman die Theaterleute (und das Publikum) hier und heute durchaus zu faszinieren weiß. Mit elf Inszenierungen führt der große Schwede die "Charts" in der Sparte Filmadaptionen an.
In den letzten Jahren wurden u.a. Theaterfassungen von PERSONA, HERBSTSONATE, TREULOSE, SZENEN EINER EHE sowie FANNY UND ALEXANDER in exzellenten Produktionen und mit großem Erfolg aufgeführt. Viele weitere Stoffe sind noch zu entdecken, z.B. SARABANDE (verwandt mit den SZENEN), DIE BESTEN ABSICHTEN , AUS DEM LEBEN DER MARIONETTEN oder WOLFSSTUNDE ! Die Theater haben in der Bearbeitung der Stoffe relativ große Freiheiten, was sich gerade bei so oft gespielten Werken wie SZENEN EINER EHE in extrem unterschiedlichen Darstellungen niederschlägt - ist das nicht auch ein Argument pro Bergman?