zurück
nach oben
Merkliste

438 Theater enthüllen ihre Erfolgsstücke: Die Werkstatistik 2023/24

Der Deutsche Bühnenverein hat seine Werkstatistik für die Spielzeit 2023/24 veröffentlicht: Unter den Top-Platzierungen sind auch zahlreiche Stücke aus dem Musik-und-Bühne-Katalog. Ein Überblick.

TOOTSIE in Osnabrück (Foto: Theater/Stephan Glagla)

| Lesezeit: | Druckansicht

Wie in jedem Jahr hat der Deutsche Bühnenverein auch in der Spielzeit 2023/24 Theater aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach ihren gespielten Werken und den Zuschauerzahlen befragt. Die Antworten der insgesamt 438 teilnehmenden Bühnen sind nun im E-Book „Wer spielte was?“ abrufbar.

Andrew Lloyd Webber unangefochten auf Platz 1

Die Liste der beliebtesten Musicalkomponisten im deutschsprachigen Raum führt (gemessen an der Summe der Aufführungen) Andrew Lloyd Webber an. Dessen breites Œuvre, das von den Rockopern JESUS CHRIST SUPERSTAR und EVITA über die epischen Shows SUNSET BOULEVARD und DAS PHANTOM DER OPER bis zu kammermusikalischeren Stücken wie TELL ME ON A SUNDAY und ASPECTS OF LOVE reicht, kam auf stolze 679 Vorstellungen. Betrachtet man die Summe der Inszenierungen, liegen Alan Menken (SISTER ACT, A CHRISTMAS CAROL) und Stephen Sondheim (SWEENEY TODD, INTO THE WOODS, COMPANY) auf den Plätzen 3 und 4.

Klassiker und zeitgenössische Werke ausgewogen vertreten

Bei den beliebtesten Musicals (hinsichtlich der Inszenierungszahl in Deutschland) gelangte der Dauerbrenner ANATEVKA auf Platz 4, während mit WEST SIDE STORY ein weiterer Klassiker den achten Platz belegt. Gemessen an der Summe der Aufführungen kommen in Deutschland auch der Renaissance-Spaß SOMETHING ROTTEN! (48 Aufführungen) sowie NATÜRLICH BLOND (40 Aufführungen) unter die Top 20.

Eine weitere Adaption eines beliebten Films erreichte bei der Zuschauerzahl im deutschsprachigen Raum ebenfalls eine hohe Platzierung: 45.246 Menschen sahen das Musical TOOTSIE, in dem sich ein erfolgloser Schauspieler als Frau ausgibt. Als „perfekt gemachte Unterhaltung“ beschrieb die Süddeutsche Zeitung das Musical anlässlich der deutschsprachigen Erstaufführung. Mit RENT (24.365 Zuschauer in Deutschland) und HAIRSPRAY (23.795) finden sich zwei weitere moderne Shows unter den meistgesehenen Stücken.

Ein Blick auf die Operette

Im Operettenbereich nehmen Emmerich Kálmán sowie Paul Abraham bei den Zuschauerzahlen in Deutschland Platz 5 und 6 ein – DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN (22.610 Zuschauer in Deutschland), BALL IM SAVOY (14.814) sowie MÄRCHEN IM GRAND-HOTEL (10.148) erfreuten sich dabei besonders großer Beliebtheit. Unter den zeitgenössischen Operetten liegt Leonard Bernsteins CANDIDE mit 9.625 Zuschauern im deutschsprachigen Raum sogar auf Platz 2 der meistgesehenen Werke. Von diesem Werk bietet Musik und Bühne die sog. Chelsea Version von 1973 und die National Theatre Version von 1999 an.

Die vollständige Werkstatistik gibt es auf der Website des Deutschen Bühnenvereins.


Archiv

IN AKTUELLES SUCHEN