Basierend auf dem gleichnamigen Ratgeber von Shepherd Mead aus dem Jahre 1952, entführt uns das Musical WIE MAN KARRIERE MACHT, OHNE SICH ANZUSTRENGEN auf satirische Weise in die Chefetagen der New Yorker Wolkenkratzer.
Arbeitsalltag und Vetternwirtschaft
Darum geht es: Der clevere New Yorker J. Pierrepont Finch startet als Fensterputzer in New York. Immer dabei hat er ein Buch, das ihm zeigt, „wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen“ - und schon bald ist Finch Präsident der Firma.
Der Weg nach oben führt den Helden über so wichtige Stationen wie den Waschraum in der Chefetage, die Kaffeepausen, Kollegenparties und Kantinengespräche, bei denen er sich Insiderwissen über die Verhältnisse in der Firma und die Schwächen seiner Vorgesetzten aneignet.
1.417 Aufführungen folgten der Premiere in New York - ein eindrucksvoller Beweis für die Qualität von Loessers klassischer Broadway-Musik und seinen witzigen Songtexten sowie die Treffsicherheit seiner Librettisten Abe Burrows, Jack Weinstock und Willie Gilbert. Auch wenn sich heutzutage die Büroarbeit ganz anders darstellt: Die Menschen selbst verändern sich eben nicht im gleichen Maße…
Musikalisch-kabarettistisch
Frank Loessers WIE MAN KARRIERE MACHT, OHNE SICH ANZUSTRENGEN (orig. HOW TO SUCCEED IN BUSINESS WITHOUT REALLY TRYING) ist eine feine, bissige Musical-Satire über Karrieresucht und die sozialen Mechanismen der Büropaläste an der New Yorker Park Avenue.
Loesser schrieb mit seinen Buch-Autoren kabarettistische Nummern mit wirkungsvollen Pointen und führt die Abgründe und Absurditäten moderner Großunternehmen und die Schwächen und Sehnsüchte der dort Beschäftigten mit süffisant-parodistischer Verve vor.
Aus der Begründung für die Auszeichnung:
For the original American play, preferably original in its source and dealing with American life, which shall represent in marked fashion the educational value and power of the stage, Five hundred dollars ($500).
Das Musical war zuletzt am Braodway mit Daniel Radcliffe in der Hauptrolle zu sehen. Die Besetzung eignet sich sehr gut für ein deutschsprachiges Stadt- oder Staatstheater, wie die Inszenierungen an der Volksoper Wien, am Staatstheater Hannover und am Theater für Niedersachsen beweisen. Aber auch große Amateurgruppen wie die Waldbühne Kloster Oesede konnten mit diesem Musical reüssieren.