Als das kanadische Autorenteam Irene Sankoff und David Hein 2012 ihr Musical COME FROM AWAY in einer ersten 45-minütigen Workshop-Version im Rahmen des „Canadian Music Theatre Projects“ vorstellten, konnte wohl niemand ahnen, welch internationaler Erfolg dem Stück in den kommenden Jahren beschieden sein würde. Das Musical, das die Auswirkungen des 11. Septembers am Beispiel des neufundländischen Dörfchens Gander thematisiert, in dem nach der Sperrung des amerikanischen Luftraums infolge der Terroranschläge 38 Flugzeuge notlandeten, sodass sich die Einwohner plötzlich um rund 6.600 gestrandete Passagiere kümmern mussten, feierte am Broadway, im West End sowie auf internationalen Touren Erfolge. Nun ist der unter anderem für sieben Tony Awards nominierte Musicalhit am Theater Regensburg erstmals in deutscher Sprache zu erleben.
COME FROM AWAY zeigte bei seiner deutschsprachigen Erstaufführung nicht zuletzt seine Qualitäten als Ensemblestück. Die aus hauseigenen Regensburger Schauspiel- und Musiktheaterkräften gefügte Besetzung, ergänzt durch drei Musicalgäste, sei "für ein Stadttheater ungewöhnlich ausgeglichen und zugleich hochklassig", schreibt Die Deutsche Bühne, "die Freude am Ensemblespiel ist jedermann anzumerken" - und für die Musicalzentrale ist der Cast schlicht "perfekt".
"Hochemotional, intensiv, berührend und menschlich" seien Stück und Aufführung, heißt es weiter bei der Musicalzentrale, die in ihrer Kurzbewertung schon einmal fünf von je fünf möglichen Sternen in allen sechs Kategorien vergibt.
Die Mittelbayerische Zeitung berichtet: "Die zwölf Darsteller agieren, als wären sie ein einziger Organismus. (...) Das Publikum flippt aus vor Begeisterung".
Die weiteren Vorstellungen in Regensburg sind so gut wie ausverkauft. Vom 9. bis 13. Juli wird COME FROM AWAY in dieser Inszenierung auch im Deutschen Theater München zu sehen sein.