Das Vaudeville-Musical LOVE LIFE von Kurt Weill und Alan Jay Lerner hat in einer halbszenischen Neuinszenierung an der Opera North im englischen Leeds begeistert.
Unter der musikalischen Leitung von James Holmes und in der Regie und Choreographie von Matthew Eberhardt und Will Tuckett hatte die Produktion am 16. Januar 2025 Premiere und wurde in zahlreichen Rezensionen nahezu einhellig gelobt.
Grundlage für zukünftige Musicals
Eine in Reviews Hub veröffentlichte Kritik sprach für viele: „Komödie, Musik, Tanz und sogar Magie, diese Show hat alles... Es ist absolut klar, dass dieses Musical die Grundlagen für viele beliebte Broadway-Shows wie FOLLIES (...) gelegt hat.“
Neugierige auf der ganzen Welt werden nachträglich die Möglichkeit haben, diese Produktion zu erleben, und zwar auf zwei unterschiedliche Weisen. BBC Radio 3 sendet am 22. Februar die Aufzeichnung, die danach 30 Tage lang auf Abruf zur Verfügung steht.
Live-Sendung und Aufnahme
Im Herbst 2025 wird Capriccio eine Aufnahme veröffentlichen, die sogar zwei Nummern umfasst, die in der Bühnenproduktion nicht enthalten sind. Dies wird die erste vollständige Einspielung von LOVE LIFE sein, denn die Broadway-Premiere von 1948 wurde wegen eines arbeitsrechtlichen Konflikts nicht mitgeschnitten.
Angesichts dessen schwärmte Nicholas Kenyon im Daily Telegraph: „Her mit der Aufnahme und noch mehr Neuproduktionen!“
LOVE LIFE demnächst auch in New York
Tatsächlich steht eine weitere Neuinszenierung unmittelbar bevor. Encores!, der Pionier für halbszenisch produzierte Musicals, der schon in seiner ersten Saison 1994 LADY IN THE DARK herausbrachte, wird LOVE LIFE vom 26. bis 30. März im New York City Center aufführen.
Tony-Preisträgerin Victoria Clark bildet als Regisseurin zusammen mit dem musikalischen Leiter Rob Berman und der Choreografin JoAnn M. Hunter das künstlerische Team.
(Text: Kurt Weill Foundation. Auf der Website der KWF finden Sie ein ausführliches Feature zu LOVE LIFE.)