zurück
nach oben
Merkliste

LOVE LIFE, endlich!

Die erste vollständige Aufnahme von Kurt Weills Broadway-Meilenstein ist soeben erschienen.

| Lesezeit: | Druckansicht

Capriccio Records hat die erste vollständige Aufnahme von LOVE LIFE veröffentlicht, der bahnbrechenden Broadway-Kollaboration zwischen Kurt Weill und Alan Jay Lerner. Die Aufnahme dokumentiert die Produktion der Opera North, die von der Kritik begeistert aufgenommen und kürzlich als eine von sechs Finalisten in der Kategorie „Beste Musicaltheaterproduktion” der International Opera Awards 2025 ausgezeichnet wurde. 

Ensemble, Chor und das Orchester der Opera North werden von James Holmes dirigiert, einem der erfahrensten Weill-Dirigenten der Welt. Ergänzt wird die Veröffentlichung von einem umfangreichen Booklet mit dem vollständigen Libretto, Biografien der Darsteller, Fotos der Produktion sowie Essays der Weill-Experten Joel Galand und Kim Kowalke.

Ein Arbeitskampf zum Zeitpunkt der Uraufführung im Jahr 1948 verhinderte die Veröffentlichung eines Original-Cast-Albums. Dennoch hat LOVE LIFE in der Zwischenzeit Einfluss ausgeübt. Sein Bühnenbildner Boris Aronson, der später die Bühnenbilder für CABARET (1966) und die meisten Sondheim-Prince-Shows der 1970er Jahre entwarf, meinte, dass „LOVE LIFE genug Ideen für zwanzig Musicals bot. ... In vielerlei Hinsicht war diese Show der Vorläufer der heutigen sogenannten Konzept-Musicals.“ 

Die meisten Kreativen der nachfolgenden Broadway-Generation hatten sie gesehen. Stephen Sondheim selbst würdigte sie als „nützlichen Einfluss auf meine eigene Arbeit“.

Holmes sagt über die Musik der Show: „Weill lässt seiner beachtlichen Fähigkeit, musikalisch Geschichten zu erzählen, in den vielfältigen Musikstilen der Show freien Lauf“ und fügt hinzu: „LOVE LIFE war 1948 in der Art und Weise, wie es seine Geschichte erzählte, seiner Zeit voraus; aber in dem, was es erzählt, ist es fest in unserer Zeit verankert.“ 

Die Aufnahme basiert auf der kritischen Neuausgabe der Partitur. Die von Joel Galand herausgegebene Partitur erschien als Teil der Kurt-Weill-Edition und wurde anschließend mit zwei bedeutenden Preisen ausgezeichnet: einem von der Music Publishers Association of the USA und einem von der American Musicological Association. Der dazugehörige Klavierauszug wurde ebenfalls mit dem Paul Revere Award for Graphic Excellence der MPA ausgezeichnet.

Kim Kowalke, Präsident und CEO der Kurt Weill Foundation, unterstreicht die Bedeutung der Veröffentlichung dieser Aufnahme: „Eines meiner Ziele, seit ich Lotte Lenyas Bitte angenommen habe, ihre Nachfolge als Präsident anzutreten, war es, LOVE LIFE vollständig veröffentlicht, brillant aufgeführt und vollständig aufgenommen zu sehen. Nun, da dies geschehen ist, erinnere ich mich an den unvergesslichen Refrain aus ‚I Got Rhythm‘ von Ira Gershwin, einem Mitarbeiter Weills: ‚Was könnte man sich mehr wünschen?‘ Nun, vielleicht zukünftige Produktionen, die ebenso fantasievoll und fesselnd sind wie die hier aufgenommene.” 

Eine Veröffentlichung als Video ist ebenfalls geplant.

Diesen Text stellte uns die Kurt Weill Foundation freundlicherweise zur Verfügung, die auf ihrer Website weitere Informationen bereithält.


Archiv

IN AKTUELLES SUCHEN