Sabine Ruflair, Nina Schneider und Iris Schumacher haben sich eine Medaille verdient. Mit sieben bzw. sechs deutschen Fassungen von Musicals führen sie die durchaus imposante Liste unserer Übersetzerinnen an. Entscheiden Sie selbst, ob es eine "weibliche Handschrift" gibt: Viele Textbücher und Klavierauszüge der im Folgenden genannten Stücke sind als Online-Ansichtsmaterial verfügbar. Sie finden den entsprechenden Link in der Stückinformation rechts oben unter "Ansichtsmaterial".
- Sabine Ruflair (ANDERSEN – DOKTOR SCHIWAGO – JANE EYRE – LITTLE WOMEN – SEVEN BRIDES FOR SEVEN BROTHERS – TOMMY – TOXIE, DER RÄCHER DER VERSTRAHLTEN)
- Nina Schneider (ARTUS EXCALIBUR – CLOSER THAN EVER – THE PIRATE QUEEN – THE PRODUCERS - SPRING AWAKENING – WHISTLE DOWN THE WIND)
- Iris Schumacher (FAME – FRANKENSTEIN JUNIOR – GANZ ODER GAR NICHT – KUGELN ÜBERM BROADWAY – THE MUSIC MAN – PIPPIN)
- Nina Links (BILLY – THE VACKEES – XANADU)
- Ruth Deny (NATÜRLICH BLOND – PINKELSTADT)
- Anja Hauptmann (THE BEAUTIFUL GAME – JESUS CHRIST SUPERSTAR)
- Jana Mischke (ARTUS, DER JUNGE KÖNIG – KNASTSCHWESTERN)
- Elke Ranzinger (FANNY UND ALEXANDER)
- Michaela Ronzoni (SISTER ACT)
- Celina dos Santos (THE THEORY OF RELATIVITY)
- Mechthild von Schoenebeck (ARCHY & MEHITABEL)
- Marie Luise Schottleitner (DADDY LANGBEIN)
- Laura Friedrich Tejero (THE GOODBYE GIRL)
Außerhalb unseres Musicalrepertoires ist eine weitere renommierte Übersetzerin zu nennen: Renate Bleibtreu hat zahlreiche Filmstoffe von Ingmar Bergman ins Deutsche übertragen.
Über viele Autor*innen und Übersetzer*innen erfahren Sie auf dieser Seite mehr.
Beachten Sie bitte auch Folge 1 (Komponistinnen) und Folge 2 (Autorinnen) dieser Serie.
Fotos: Clauda Ruflair, privat (Schumacher) und Felicitas Matern (Schneider).